Anderswelt-Wanderung

Liebe Leserin, lieber Leser,

Gott, Götter, Geister, Wesen oder Dämonen – unter allen diesen und noch mehr Begriffen verkünden Religionen und spirituelle Lehren seit jeher die Existenz von Bewusstsein, welches nicht an einen physischen Leib im herkömmlichen Sinn gebunden ist. Und obwohl solches Bewusstsein zwar noch nie bewiesen worden ist (und unter den derzeitigen Voraussetzungen wohl auch nicht bewiesen werden kann), hält sich die Überzeugung historisch nachweisbar jedenfalls schon seit etlichen Jahrtausenden hartnäckig. Ja, es wird sogar vermutet, dass der Mensch bereits von allem Anfang an ein religiös empfindendes Lebewesen sei. Begründet wird diese Vermutung unter anderem mit der Beobachtung, dass auch Kinder von Natur aus dazu tendieren, unbelebten Dingen und Naturerscheinungen ein Bewusstsein zuzuschreiben. Der Mensch also – ein zutiefst religiöses Wesen?

Der ursprünglichen Religiosität entgegen steht allerdings intellektuelles Wissen bzw. die Erfahrung durch unsere Sinne, weil Bewusstsein, welches den Religionen zufolge jenseits der physischen Ebene existiert, unseren leiblichen Sinnesorganen nicht unmittelbar zugänglich ist.

Somit ist Religiosität Empfindungssache: Der eine ist und bleibt von Kindheit an religiös, weil das eben die Art und Weise ist, wie er tief in seinem Inneren die Welt erleben und erfahren möchte. Der andere kommt im Laufe seines Lebens aufgrund der (fehlenden) Sinneserfahrung zum Schluss, dass Bewusstsein, welches durch physische Sinne nicht wahrgenommen werden kann, entweder überhaupt nicht existiert oder jedenfalls für physische Belange nicht von Bedeutung sein kann. Es ist, so gesehen, eine bewusste Entscheidung, die jeder trifft und die bekundet, ob ein Mensch sein Leben und Erleben eher von der geistigen Empfindung oder vom physischen Verstand bestimmt sein lassen möchte. Man könnte sagen: Auf diese Weise scheiden sich ganz von selbst – wie im biblischen Gleichnis angedeutet – die „Schafe von den Böcken“ oder die Spreu vom Weizen. –

Die Art und Weise, wie jeder Mensch empfindet, ist sehr persönlich und subjektiv. In diesem Sinn möchte ich heute ein paar Erlebnisse teilen, die ich Anfang des Monats, zu Halloween und Allerheiligen, im Rahmen einer zweitägigen Wanderung im salzburgisch-bayrischen Grenzgebiet sammeln durfte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Diese Statue des Franz von Assisi ist in 2200 Metern Seehöhe hoch über dem Ort Maria Alm im Pinzgau in der Nähe der Alpenvereinshütte „Riemannhaus“ am Steinernen Meer angebracht. Im Hintergrund gegenüber erkennt man ganz am unteren Bildrand die Gipfel der Hohen Tauern.

Gelobt seist du, mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen,
besonders dem Herrn Bruder Sonne,
der uns den Tag schenkt und durch den du uns leuchtest.
Und schön ist er und strahlend in großem Glanz:
von dir, Höchster, ein Sinnbild.

Gelobt seist du, mein Herr, für Schwester Mond und die Sterne.
Am Himmel hast du sie geformt, klar und kostbar und schön.

Gelobt seist du, mein Herr, für Bruder Wind,
für Luft und Wolken und heiteres und jegliches Wetter,
durch das du deine Geschöpfe am Leben erhältst.

Gelobt seist du, mein Herr, für Schwester Wasser.
Sehr nützlich ist sie und demütig und kostbar und keusch.

Gelobt seist du, mein Herr, für Bruder Feuer,
durch den du die Nacht erhellst.
Und schön ist er und fröhlich und kraftvoll und stark.

Gelobt seist du, mein Herr, für unsere Schwester Mutter Erde,
die uns erhält und lenkt
und vielfältige Früchte hervorbringt, mit bunten Blumen und Kräutern.

Lobt und preist meinen Herrn und dankt und dient ihm mit großer Demut.

(Aus dem Sonnengesang des Franz von Assisi, 1224)

Der heilige Franz von Assisi spricht der Sonne, den Sternen, dem Wind, dem Wasser, dem Feuer und der Erde eine Persönlichkeit und folglich ein Bewusstsein zu. Das ist insofern bemerkenswert, als gerade die Kirche bemüht war, den alten „heidnischen“ Glauben an Naturwesen zu leugnen, zu ächten oder zu verteufeln. So z.B. auch den Glauben der Kelten an die Existenz einer „Anderen Welt“ (Annuvin), zu welcher die Schranken an bestimmten Tagen fielen, insbesondere zum Jahreszeitenfest Samhain, welches die Kelten am 31. Oktober begingen. Ich habe den Glauben der Kelten und noch vieles andere sehr gründlich recherchiert in meinem Buch „Das Überirdische in der Natur – Warum die Menschen immer schon an Elfen glaubten und wieso wir ohne Naturwesen nicht überleben können“.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wolkenstimmung zu Samhain 2019

Und überall schienen mich an jenen Tagen während meiner Wanderung aus Steinen und Wurzeln Gesichter oder sonderbare Wesen anzublicken – kam mir das nur so vor, weil Halloween war? Oder standen tatsächlich die Tore zur Anderswelt offen, und Wesen aus dem Inneren der Berge versuchten sich mir bemerkbar zu machen? In den meisten Fällen erkannte ich sie nur aus dem Augenwinkel, beim genaueren Hinsehen verschwammen die Formen wieder. Auch wollten sie sich meist nicht fotografieren lassen, das Foto zeigte dann doch nur den Stein oder die Wurzel, die es auch tatsächlich war – aber was halten sie immerhin von diesem eindrucksvollen Gesellen?

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

„Wir sind auch da!“

Und … was für ein sonderbares Wesen ist das?

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Vogel – Nilpferd – Elefant…?

Wenn man so ganz allein und in sich versunken übers Gebirge wandert, stellt sich allmählich eine ganz eigene Gemütsverfassung ein: Die Gedanken werden groß, treten scheinbar aus einem heraus und bilden eine Art Spiegelwelt…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Welt und Anderswelt

Am Abend klarte es auf und die Nacht auf 1600 m Seehöhe wurde frostig…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

…und am Morgen zeigte sich noch ein weiterer Aspekt von „Anderswelt“:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Morgenstimmung – überirdisch schön

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Klicken Sie aufs Bild zum Vergrößern!

Wer könnte bei so viel Formen- und Farbenschönheit daran zweifeln, dass bewusste Kräfte, also Bewusstsein ohne physischen Körper im herkömmlichen Sinn, oder noch anders formuliert: überirdische, intelligente Wesenheiten die Welt bauen und formen, die wir erdinkarnierten Menschengeister täglich erleben und genießen dürfen?

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

…und auch hier wieder phantomartige Gestalten…!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Portal-Tor und Wunderquelle (zum Vergrößern klicken!)

Ob wir heuer im Tal unten überhaupt einen Winter bekommen werden?

Wie auch immer: Lassen Sie sich inspirieren und verzaubern von den kleinen und doch so großen Wundern der Natur!

Der Elfenfreund – Alvin                                                            im Spätherbst 2019

 

 

Es war einmal…

Liebe Leserin, lieber Leser!

Die Wetterstationen bestätigen es – dies ist wieder ein April der Superlative. Kein Wunder: Wenn nach einem März, der sich noch ganz winterlich gab, bereits zwei Wochen später  Badetemperaturen herrschen, dann explodiert natürlich ein wahres Blüten-Feuerwerk, dann stehen Pfirsich, Kirsche, Birne, Apfel und Flieder gleichzeitig (!!) in Blüte! So ist es heuer: Wir genießen einen frühen Sommer … so verfrüht, dass noch nicht einmal der Kuckuck aus seinem Winterquartier heimgekehrt ist! Zur Erinnerung: Voriges Jahr um diese Zeit lag Schnee im grünen Wald, denn da war es genau umgekehrt – nach frühem Frühlingsbeginn Mitte April noch einmal über Tage 20 cm Schnee im Flachland und höchste Lawinenwarnstufe im Gebirge…

Im Garten hat der verspätete Winter 2017 freilich schwere Schäden angerichtet. So gesehen, ist der verfrühte Sommer 2018 eindeutig zu bevorzugen…

„Schönheit“ und „Licht“ – das sind die Stichworte, die mir der Frühling jedes Jahr ganz besonders zu Bewusstsein bringt. Diesen Begriffen habe ich 2015  bereits einen Artikel gewidmet („Schönheit und Licht“ vom April 2015) und will mich daher nicht wiederholen.

Seit meinem letzten Blog-Eintrag sind etliche Monate vergangen. Der Grund: Ich habe an einem Manuskript für ein Naturwesen-Buch gearbeitet, das mittlerweile fertiggestellt ist. Nun muss ich sehen, ob ein Verlag es nimmt…

In der Zwischenzeit sind einige Zuschriften eingelangt: Thomas Rumpold schickt uns ein Bild, das er vor Jahren bei einer Künstlerin in Auftrag gegeben hat, und Stefan Ludwig sendet eine Anleitung, wie man Naturwesen seiner Meinung nach auf energetische Weise in ihrer Arbeit unterstützen kann. Sie finden beides wie immer unter Leser(-innen)-Briefe.

Und nun will ich Ihnen eine kleine Kostprobe davon geben, womit ich mich in den vergangenen Monaten beschäftigt habe, während hier auf dem Elfenwirken-Blog scheinbar alles verwaist war, weil ich keine Zeit fürs Artikelschreiben hatte…
Weiterlesen

Anderswelten

Diese Elfenwirken-Ausgabe ist dem Fotografen Elmar Hauck gewidmet, dessen Arbeiten den allergrößten Teil davon ausmachen. Herzlichen Dank, dass er sie uns zur Verfügung stellt!

Ein Fotograf arbeitet mit Licht, also hätte ich diesen Beitrag auch mit „Lichtwelten“ überschreiben können; „Fotografie“ bedeutet ja „Licht-Schrift“ im ganz physikalischen Sinn, Licht hinterlässt Spuren auf einer lichtempfindlichen Platte und bildet hier naturgesetzmäßig Farben und Formen ab. Doch Elmar Haucks Arbeiten sind mehr als nur die Dokumentation dessen, was sich zum Zeitpunkt der Auslösung vor dem Objektiv seiner Kamera befunden hat und auch mehr als nur dekorative Farb-und Formgebilde: sie sollen den Sinn des Betrachters öffnen für die Kräfte, die „hinter“ den sichtbaren physischen Formen tätig sind. Darum haben wir die Bilder mit „Anderswelten“ übertitelt; der Begriff „Anderswelt“ kommt aus der keltischen Tradition und bedeutete ungefähr so viel wie „Jenseitswelt“. Jenseits in der Natur war und ist auch heute noch in erster Linie die Welt der Naturwesen, also jener intelligenten Kräfte, deren Auswirkungen wir in Wachstum, Bewegung, Formgestaltung etc. als Naturkräfte oder Naturgesetzlichkeiten wahrnehmen. (Lesen Sie dazu auch den Artikel „Anderswelt oder vom Licht IN den Dingen“ vom November 2016!)

Ein Hinweis: Wenn Sie auf die Bilder klicken, können Sie sie vergrößert sehen. 12 sylphen-flug

Elmar Hauck: Sylphen-Flug

Diese Anwehung von Licht-Streifen vor den Bäumen entstand durch eine halbe Sekunde Belichtungszeit, bei Kameraschwenk und gleichzeitiger Brennweiten-Veränderung (Zoom). Keine Nachbearbeitung!

Der Fotokünstler Elmar Hauck sagt über seine hier auf ElfenWirken präsentierten Arbeiten:

Alle Bilder sind reine Natur-Aufnahmen, also keine computer-technisch erzeugten Bilder. Auch verwende ich keinerlei Tricklinsen, arbeite nie mit Doppelbelichtung oder nachträglicher Fotobearbeitung. Das einzige, was ich mir erlaube ist: gewisse fotografisch eingefangene Effekte etwas zu steigern, damit man diese besser wahrnehmen kann.

Dass die einzelnen Bilder keine Körper von Elfen oder anderen Elementarwesen darstellen, ist klar, denn: diese besitzen ja keinen physisch sichtbaren, fotografierbaren Körper. Aber: Ich versuche, Wirkungen sichtbar zu machen, Ahnungen von Vorgängen zu wecken, die in unserer belebten Natur durchaus so oder so ähnlich stattfinden können. Neue Sichtweisen sollen angeregt werden und das Staunen ebenso.

Wie kommen nun solche Fotografien (aus dem Zyklus „Von den Elfen“) zustande? Es kommt zunächst auf die vorgefundenen Lichtverhältnisse in der Natur an und auf die Stimmung, die mich dann inspiriert solche „Lichtbilder“ zu machen. Es kommt mir nicht darauf an, etwas exakt abzubilden, sondern eher das Gegenteil, nämlich „hinzubilden“ oder einfach zu „bilden“. Dabei nutze ich die Kamera als Lichtfalle. Das geschieht meist via Langzeit-Belichtung, etwa zwischen einer viertel und einer ganzen Sekunde Belichtungszeit. Während dieser Zeit wird das Objektiv bewegt oder die Brennweite verändert oder gar beides. Infolgedessen zeichnet oder malt das einfallende Licht, je nach Blendenöffnung, diese seltsamen Lichtspuren auf meinen Chip. Wie man nun die Kamera bewegt, auf welche Art und Weise, schnell oder langsam… dies ist vor Ort auszutesten. Ganz natürlich ist es, dass bei solch einer „riskanten“ Arbeitsweise viele Versuche nötig sind, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis da ist. Der sogenannte „Zufall“ muss also gehörig gekitzelt werden. Wobei ich den „Zu-fall“ als Sprache der Elementarwesen interpretiere – und ich mir sage: „nimmt der Zufall ab, dann nimmt der Abfall zu!“ Mit anderen Worten: Intuition, Lust, Geduld, Experimentierfreudigkeit und etwas Verrücktheit ist der Eintritt in diese Zauberwelt. Meine Lichtfalle ist eine Canon EOS 5D, Mark II.

1 elfen-zauber

 Elmar Hauck: Elfen-Zauber

Natur-Situation: Nasse Gräser im Wald bei Gegenlicht. Die speziellen Licht-Kaskaden entstanden durch gegenläufige Kamerabewegung, leichter Unschärfe, bei einer Belichtungszeit einer halben Sekunde.

2 elfen-land

 Elmar Hauck: Elfen-Land

Die gelbe Fläche war ein blühendes Rapsfeld im Licht. Schnelle horizontale Kamerabewegung erzeugen verwaschene Flächen, Hänge entstehen durch zusätzliches Kippen des Fotoapparates.

3 elfen-lichter

Elmar Hauck: Elfen-Lichter

Wie Diamanten funkeln viele kleine Lichtpunkte. Entstanden durch Glanz-Reflektionen auf den Blättern, Moiree-Effekt durch sanfte Vibration während Belichtung.

4 wald-akkord

Elmar Hauck: Wald-Akkord

Als Musiker empfinde ich diese rhythmische Stufung und den farblichen Zusammenklang der verwischten Baumstämme stets als eine Art musikalischen Akkord, mit Terzen, Quinten, Obertönen usw.

5 undinen-tanz

Elmar Hauck: Undinen-Tanz

Bildtitel deshalb, weil die fließende Bewegung eine typisch elementar-wässrige ist. Natur-Vorlage: Gestrüpp mit verschiedenen Pflanzen. Belichtet im Zoom.

6 elfen-zauber

Elmar Hauck: Elfen-Zauber

Ein recht abstrakt anmutendes Bild. Es ist aber nichts anderes, als ein Wassertropfen im unteren Makrobereich fotografiert, ganz ohne zusätzliche Effekte.

7 undinen-schrift

 Elmar Hauck: Undinen-Schrift

Diesen Titel habe ich so gewählt, weil ja die Undinen die Wasser-Wesen sind und ich, als gelernter Schriftsetzer und Typograph, mich stets daran erfreue, wenn an der Wasseroberfläche durch den Sonnenlicht-Einfall tanzende Lichtpunkte entstehen, die, bei etwas längerer Belichtung sich als unlesbare Elfen-Schrift-Zeichen offenbaren. Also pures Naturfoto und nur ein Beispiel aus einer ganzen Serie solcher „Wasserzeichen“.

8 elfen-tag

Elmar Hauck: Elfen-Tag

Verwischte Landschaftsaufnahme mit relativ langer Belichtungszeit, deshalb kaum klare Konturen – alles etwas magisch vernebelt.

9 gnomen-licht

Elmar Hauck: Gnomen-Licht

Experimentierfreudigkeit und die Lust an neuen Erfahrungen und Techniken sind Voraussetzung für solche Fotografien. Die „Lichtblitze“ am Waldboden sind Reflektionen von Wassertropfen im Gegenlicht und die Folge einer Langzeitbelichtung mit vertikalem Kameraverzug.

10 licht-wesen

Elmar Hauck: Licht-Wesen

Besondere Lichtverhältnisse, insbesondere das wechselhafte und unberechenbare Spiel zwischen Licht und Schatten, verhelfen bei entsprechender Langzeitbelichtung zu solch „magischen“ Bildern.

11 luft-wesen

Elmar Hauck: Luftwesen

Natürlich müssen bei solchen fast surrealen Bildern bereits ausergewöhnliche Lichtverhältnisse vorherrschen, um diese fotografisch dann auch gut „ausbeuten“ zu können. Diese Sylphen hier wurden eingefangen bei Blende 4, halbe Sekunde Belichtung, Kameraschwenk und Brennweiten-Veränderung (Zoom).

13 wald-licht

Elmar Hauck: Wald-Licht

Tiefstehendes morgendliches Licht im kahlen Winterwald zaubert eine ganz besondere, farblich reduzierte Stimmung. Leichte senkrechte Kamerabewegung.

14 zeichen

Elmar Hauck: Zeichen

Das abgebildete gleichschenkelige Doppel-Kreuz rechts oben in den Bäumen ist eine ganz natürlich entstandene Form durch den Nebel und das Gegenlicht. Deshalb: „normales“ Naturfoto, keinerlei Nachbearbeitung, Trick oder Langzeitbelichtung!

Den Leserbrief von Elmar Hauck mit Links zu weiteren Bildern finden Sie wie üblich bei den Leser(-innen)-Briefen!

Es grüßt Sie herzlich

Der Elfenfreund                                                                                  im Mai 2017

 

PS: Unser Hintergrundbild für diesen Monat stammt übrigens vom schwedischen Maler August Malmström (1829 – 1901) und trägt den Titel „Tanzende Elfen“. (Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:August_Malmström_-_Dancing_Fairies_-_Google_Art_Project.jpg)

Anderswelt oder vom Licht IN den Dingen

Allerheiligen und Allerseelen – zwei christliche Feste

Zu Allerheiligen  (1. November) ist es Tradition, die Gräber der Verstorbenen mit Kerzen und Lichtern zu schmücken.

Friedhof klein

Das Fest wurde als Gedenktag für alle „Heiligen, Apostel und Märtyrer“ im 4. Jahrhundert zuerst in der Ostkirche eingeführt und ursprünglich am ersten Sonntag nach Pfingsten, also im Frühsommer, gefeiert. Erst später wurde in der Westkirche der Termin auf den 1. November verlegt.

In der allgemeinen Wahrnehmung vermischt sich das Fest mit dem um etwa 500 Jahre jüngeren Fest Allerseelen (2. November), an dem der armen Seelen im Fegefeuer gedacht wird. Die römisch-katholische Kirche stellt in Aussicht, dass solchen durch Gebet und Fürbitte in bestimmter Weise geholfen werden könne (Allerseelenablass):

Hellmouth

Aus dem Stundenbuch der Katherina von Kleve: Ein Engel rettet fünf arme Seelen aus dem Fegefeuer. Utrecht, um 1440. Quelle: Wikimedia Commons

Halloween – die alten Kelten lassen grüßen

Nach altem Volksglauben, für den wohl der Begriff „Erlösung“ doch nicht konkret genug erschien, stiegen die Seelen der Verstorbenen hingegen am Allerseelentag aus dem Fegefeuer auf und ruhten für kurze Zeit aus. Für sie legte man Allerseelenbrote oder -zöpfe auf die Gräber, und auf den britischen Inseln entstand der Brauch, dass arme Kinder  Allerseelenkuchen erbetteln konnten. Irische Auswanderer brachten vermutlich diese Tradition nach Amerika, und von dort aus verbreitete sie sich seit den 1990er Jahren als „Trick or treat“-Heischebrauch („Süßes oder Saures“) auch im kontinentalen Europa.

kürbis 2

Der Jack O’Lantern, die Kürbislaterne, die zum Symbol für Halloween wurde, war ursprünglich eine ausgehöhlte Rübe. Er bezieht sich auf die irische Legende von Jack Oldfield, dessen verdammte Seele auf ewig mit einer solchen Rübenlaterne zwischen Himmel und Hölle umherwandeln muss. Das Licht soll vor dem Teufel und vor bösen Geistern schützen.

Das heute vor allem bei Kindern so beliebte Halloween-Brauchtum leitet sich zwar dem Namen nach vom katholischen Hochfest Allerheiligen ab (von All Hallows‘ Eve – der Abend vor Allerheiligen), doch finden sich inhaltlich wenig bis gar keine Bezüge zur Heiligen-Thematik. Viel eher eher ist die Nacht vom 31. Oktober zum 1. November traditionell eine Unruhnacht, deren ausgelassene Riten mit Streichen, Belästigungen und Ruhestörungen schon seit der frühen Neuzeit umstritten sind. Bereits im Hochmittelalter gab es Bestrebungen, einige Aspekte dieses besonders für die Landbevölkerung sehr wichtigen Festes von angenommenen oder tatsächlichen heidnischen Traditionen herzuleiten. Halloween

Samhain, das keltische Neujahrsfest

Aus mittelalterlichen Aufzeichnungen weiß man, dass in Irland in vorchristlicher Zeit das keltische Samhain-Fest genau am 1. November sowie bereits am Vorabend beginnend begangen wurde. Samhain ist eines der vier großen irisch-keltischen Feste und wurde als Beginn des keltischen Jahres gesehen. Wie auch bei Imbolc (1. Februar), Beltane (1. Mai – Walpurgisnacht) und Lughnasadh (1. August) wurde ganz besonders zu Samhain (die Bezeichnung wird übersetzt mit „Vereinigung“) angenommen, dass die Menschen einen Zugang zu den Wesen der „Anderen Welt“ haben, besonders zu den Bewohnern der „Elfenhügel“, die an diesen Tagen offenstehen. Weniger gut belegt ist die keltische Kultur in Kontinentaleuropa, wo die Kelten seit dem 6. vorchristlichen Jahrhundert (Hallstattkultur) sich über weite Gebiete verbreiteten. Doch auch in Kontinentaleuropa ist der Termin für Samhain bis ins 1. vorchristlichen Jahrhundert zurückverfolgbar. In ihrem Buch „Keltische Mythen – eine Einführung“ (Reclam, Stuttgart, 1994, 2016) schreibt Miranda Jane Green:

„Samhain war das Fest, mit dem der Tod des Sommers rituell betrauert wurde. Es markierte den Übergang zwischen zwei Perioden, das heißt, es fand in einer als gefährlich empfundenen Zwischenperiode statt, in der die normalen Gesetze von Zeit und Raum vorübergehend außer Kraft gesetzt waren. Die Grenzbarrieren waren aufgehoben: Geister der Anderswelt konnten auf der Erde wandeln, und menschliche Wesen konnten ihrem Reich einen Besuch abstatten.“

Ob es wirklich legitim ist, das Brauchtum zu Halloween/Allerheiligen/Allerseelen auf keltische Ursprünge zurückzuführen, ist umstritten. Die Thematik jedenfalls würde passen: Damals wie heute geht es um die Anwesenheit von Geistern in der physischen Welt, um die Vereinigung von Diesseits und Jenseits, oder modern ausgedrückt: um das Bewusstsein, dass die Trennung zwischen den für uns Menschen wahrnehmbaren und nicht wahrnehmbaren Bereichen des Seins nur durch unsere Sinnesorgane entsteht und folglich nur scheinbar, also in Wirklichkeit eigentlich gar nicht existiert. Die Kelten nannten diese Erfahrung „Anderswelt“.

Bevor ich den keltischen Begriff von Anderswelt näher behandle, muss ich zum besseren Verständnis zuvor ein wenig ausholen:

Diesseits und Jenseits – was ist das eigentlich?

Warum sprechen wir heute überhaupt von Diesseits und von Jenseits? – Was diesseitig ist und was jenseitig, hängt vor allem vom eigenen Standpunkt ab: Wir nennen alles das jenseitig, was wir – auch unter Zuhilfenahme jeglicher technischer Hilfsmittel – mit unseren irdischen Sinnen nicht erkennen können.

Gut, könnte man sagen, was man nicht erkennen kann, hat auch keinen Einfluss, ist folglich irrelevant. Wozu das Getue um Geister, Dämonen, Wesen und Elementarkräfte? An der Antwort auf diese Frage scheiden sich die Geister. Wahrscheinlich kann man den Sachverhalt am einfachsten mit Weltanschauung bzw. mit Religiosität im weitesten Sinne umschreiben. Manche Menschen glauben an überirdische Kräfte und Mächte, andere nicht. Der wissenschaftlichen Klärung entzieht sich die Kontroverse, weil die Methoden der Wissenschaft nicht geeignet sind, Geistiges zu untersuchen.

Meine persönliche Überzeugung ist, dass der Mensch nicht auf seine irdischen Sinne begrenzt werden kann. Mit anderen Worten: Aus meiner Sicht ist der Mensch selbst ein geistiges Wesen, eine Seele in irdischer Verkörperung. Der Körper, zu dem die irdischen Sinne ja gehören, ist nicht unser ganzes Wesen, sondern lediglich eine Hülle, in welche unser eigentliches lebendiges Wesen als Seele inkarniert wurde.

Zu Beginn ist diese Hülle in vielen Fällen noch locker und durchlässig. Kleine Kinder haben meist noch ein sehr ungezwungenes Verhältnis zu unseren irdischen Begriffen von Raum und Zeit! Doch die Hirnentwicklung schreitet voran und spätestens mit der Pubertät ist jeder heranreifende Mensch in der Regel doch mehr oder weniger „angekommen“ in den vier Dimensionen der Raumzeit. Unsere Sinnesorgane sind uns extra dazu mitgegeben, um uns Reize aus der irdisch-materiellen Umwelt zu Bewusstsein zu bringen! Das ist die Voraussetzung dafür, dass wir lernen können, uns in dieser irdisch-materiellen Umgebung gefahrlos zu bewegen, darin zu überleben und Glück und Freude darin zu finden.

Wenn wir aber schlafen, ruht der Teil des Gehirns, mit dessen Hilfe sich unser Tagbewusstsein zusammensetzt. Was erleben wir während des Schlafes? An den allergrößten Teil davon können wir uns gar nicht erinnern, weil unser Tagbewusstsein in diesen Teilen des Gehirnes, deren Aktivität uns das Traumerleben im Tiefschlaf vermittelt, nicht beheimatet ist. Mit Träumen ist es sonderbar: Während ich träume, erlebe ich oft den Traum als kristallklar und logisch. Manchmal nehme ich mir mir vor, mir die Lehre daraus unbedingt merken zu wollen, weil sie für mich wichtig ist, und ich wache dazu sogar auf. Aber kaum bin ich erwacht, verschwimmt mir der Traum, ich kann die Logik darin nicht mehr erkennen, die Handlung erscheint mir beinahe lächerlich und schon nach wenigen Minuten habe ich große Teile davon vergessen.

Wahrscheinlich erinnern wir uns aber ohnehin nur an die Träume, die wir erleben, wenn wir nicht so tief schlafen oder wenn wir bereits wieder im Aufwachen begriffen sind, vermutlich deshalb, weil wir nur zu diesen Gehirnregionen, die dann bereits wieder ihre gewohnte Tätigkeit aufnehmen, überhaupt tagbewussten Zugang haben. Über unser seelisch-geistiges Erleben, also über das, was zutiefst in unserem lebendigen Wesenskern geschieht, haben wir wenig Bewusstsein. Ich stelle es mir so vor, dass wir nur diejenigen Ausläufer davon überhaupt registrieren, deren neuronale Auswirkungen bis in höhergelegene Hirnregionen reichen und damit bis zum Tagbewusstsein aufsteigen.

Mein Zugang zum Leib-Seele-Problem wäre also der, dass meiner Meinung nach der Geist oder die Seele im Körper und dabei natürlich vor allem im Gehirn des Körpers wirkt, sich von dieser Tätigkeit aber nur ein kleiner Teil im Tagbewusstsein – und das oft verworren und unklar – widerspiegelt.

Und … wenn wir sterben, verlassen wir unsere körperliche Hülle wieder. Zahllose Menschen, die sogenannte Nahtoderlebnisse hatten, als sie einmal beinahe gestorben wären und nur dank unserer fortgeschrittenen Medizin reanimiert werden konnten, berichten von sogenannten Ausleibigkeitserfahrungen. Sie blickten demnach von außen, und zwar meist von einer etwas erhöhten Position, auf ihren Körper herab, sahen die Ärzte, die sich um ihn bemühten. Manche Personen nahmen im Zuge solcher Ausleibigkeitserfahrungen auch Verstorbene wahr, die offenbar gekommen waren, um sie abzuholen oder um ihnen beizustehen. Ein helles, lichtes Wesen vermittelte die Empfindung von großer Geborgenheit, von Angenommensein und Liebe. Viele Schilderungen berichten ferner von einem Tunnel, der die sterbende Person in andere Bereiche des Seins brachte, und schließlich von einer Grenze oder Schranke, die sie nicht überqueren durfte, da sie beschloss, ins irdische Leben zurückzukehren. Nach dieser Entscheidung wurde sie ihrer Wahrnehmung nach von ihrem kranken irdischen Körper wieder „eingesaugt“, woraufhin sie nicht zuletzt auch alle Schmerzen ihrer irdischen Realität wieder fühlte. (Weitergehende Einzelheiten finden Sie in meinem Artikel: „Ein Tunnel, der ins Jenseits führt“ auf thanatos.tv, in dem auch der Begriff „Astralkörper“ besprochen wird.)

Der irdische Leib – Geschenk oder Gefängnis?

Seit ich mich mit Nahtoderfahrungen beschäftige, frage ich mich manchmal, was ich wohl um mich her wahrnehmen könnte, wenn es mir möglich wäre, die Beschränkungen des irdischen Gehirns abzustreifen und unmittelbar mit den Augen der Seele zu schauen, so, wie es den erwähnten Personen im Zuge ihrer Erlebnisse an der Schwelle des Todes geschah.

– Nicht dass ich unbedingt Wert darauf legen würde, dem Tod nahe zu kommen – bewahre nein! Eine körperliche Krisis, die geeignet wäre, den magnetischen Zusammenhalt zwischen Körper und Seele derart zu stören, dass die Seele und somit mein Bewusstsein aus dem Körper austritt, wünsche ich mir beileibe nicht! Nicht nur wegen der damit einhergehenden Schmerzen und sonstigen Unannehmlichkeiten: Da mir eine Existenz in Fleisch und Blut geschenkt ist, gehe ich davon aus, dass ich diese auch nötig habe, sie wahrscheinlich für meine seelische Entwicklung und Reifung brauche. Allein schon deshalb würde ich mich hüten, ein geschenktes Erdenleben gering zu schätzen oder es gar mutwillig zu schädigen.

Darum habe ich auch zu Hellseherei, Schamanismus oder Channeling etc. ein eher zwiespältiges Verhältnis. Natürlich interessiert es mich, was in dieser Richtung begabte Personen auszusagen haben, sofern ich sie für seriös halte; deshalb beschäftige ich mich auch mit Naturwesen und lese die entsprechende Literatur. Aber gerade weil ich mich  eingehend und auch ernsthaft mit derartigen Dingen befasst habe, weiß ich auch, wie subjektiv mediale Erfahrungen sind. Ich würde davon abraten, mediale Schauungen, Prophezeiungen etc. allzu wörtlich zu nehmen! Vor allem sollte man akzeptieren, dass heutzutage nur wenige Personen wirklich begabt und berufen sind, als Medium eine Art Brücke zum Jenseits zu bilden. Jede künstliche Nachhilfe zur sogenannten Erweiterung des Bewusstseins, sei es durch Hypnose, durch Meditation etc. oder gar durch Einnahme bestimmter Substanzen sehe ich sehr kritisch. Weiterführende Gedanken zu diesem Thema finden Sie in meinem Aufsatz „Über das Hellsehen“ auf diesem Weblog.

Nein, es besteht meiner Meinung nach absolut keine Notwendigkeit, um jeden Preis selbst hinüberschauen zu müssen in jenseitige Bereiche.

Wenn aber andererseits manche Menschen gar nichts wissen wollen von Phänomenen, die nicht ins gängige Weltbild passen und nur Spott und Häme dafür bereithalten, finde ich das auch nicht richtig. Das wäre ja so, als würde man mit Scheuklappen durchs Leben gehen! Sich neben allen irdischen Notwendigkeiten auch für geistige Gesetzmäßigkeiten, für die Frage nach dem „Woher“ und dem „Wohin“ zu interessieren, gehört meiner Ansicht nach zu einem sinnerfüllten Leben auf diesem wundervollen Planeten unbedingt mit dazu.

In diesem Sinne – und nur in diesem Sinne! – bitte ich Sie, mich anlässlich des Festes Allerheiligen/Allerseelen/Samhain/Halloween auf ein kleines Gedankenexperiment zu begleiten.

Und damit zurück zum keltischen Begriff „Anderswelt“:

Ein (virtueller) Besuch in der Anderswelt

Stellen wir uns vor, wir könnten unseren Erdenkörper abstreifen wie ein Stück Stoff, sagen wir: wie einen Mantel – was würden wir wahrnehmen?

Lassen Sie mich das präzisieren: Mein Körper liegt im Bett oder sitzt auf einem Stuhl, es ist, als wenn er schliefe. Der Astralkörper oder auch Energiekörper, der das Bindeglied der Seele zum Körper darstellt, verbleibt im Körper. Die Seele lockert sich aus dem Astralkörper und tritt aus. (Das ist übrigens, vermute ich, der Unterschied zu einer Ausleibigkeit im Zuge einer klassischen Nahtoderfahrung, wenn der Körper keine Lebenszeichen mehr hat – dort ist aufgrund der körperlichen Krisis der magnetische Zusammenhalt zwischen dem Astralkörper  und dem Körper verlorengegangen. Die Seele tritt mitsamt dem Astralkörper aus dem Körper aus, was eine dichtere, den irdischen Verhältnissen näher stehende Wahrnehmung zur Folge hat.)

Ohne Körper und Astralkörper stehe ich bzw. steht meine Seele nun in der feinen Grobstofflichkeit. Was nehme ich wahr?

Vermutlich vorwiegend in „zivilisierten“ Gebieten, wo viele Menschen wohnen, gar nicht wenig Unschönes und Dunkles, weil die feinere Umgebung der Erde durch menschliche Einflüsse verdunkelt ist. Verdunkelnde menschliche Einflüsse, das sind: Gedankenformen, also die geformten Energien menschlichen Denkens … Gedankenmüll gewissermaßen, und Dämonen, das sind Erzeugnisse destruktiven menschlichen Wollens, also übelwollende Verkörperungen menschlichen Hasses, Neides, Zorns etc., die über den Menschen lagern. Und dann nicht zu vergessen auch noch erdgebundene Menschen selbst, also die Geister solcher Verstorbener, die sich noch nicht von der groben Stofflichkeit lösen konnten und daher die astrale Umgebung der Erde bevölkern.

Alles in allem eigentlich keine besonders erstrebenswerte Aussicht! Kein Wunder, dass auch unsere Kinder zu Halloween nicht Heilige und Helden, sondern traditionell Geister, Vampire, Monster und Dämonen verkörpern …

Alle diese dunklen Gebilde würden mir vermutlich feindlich gegenübertreten, sobald ich meinen schützenden Körper verlasse und mich dadurch ihren Einflüssen gegenüber öffne, weil sie ja böse sind und mir daher von Natur aus schaden wollen. Schon möglich, dass die geistige Kraft eines Menschen, vor allem bei bewusstem, gutem Wollen, derartigen Kreaturen überlegen ist, aber als völlig unerfahrener Neuling auf astralem Boden würde ich möglicherweise schwere Schäden davontragen … wenn nicht, wie bei den Nahtoderfahrungen der Sterbenden,  jemand kommt, um mir beizustehen. –

Aber angenommen, ich hätte die nötige Erfahrung, und der lichte Schein des bewussten guten Wollens würde hell und rein aus meiner Seele strahlen, sodass ich von Dunklem nicht behelligt würde … dann könnte ich in die Natur schweben und dort meine elementaren Freunde aufsuchen. Ich könnte die Naturwesen als geformte, bewusste Geschöpfe wahrnehmen und mit ihnen kommunizieren.

Aufgrund der feinen Beschaffenheit meiner Seele könnte ich zum Beispiel in einen Berg eintreten.

Durch das Grobstoffliche des Berges könnte meine Seele einfach hindurchgleiten, aber natürlich besteht der Berg nicht nur aus dem groben Gestein, das wir Menschen irdisch wahrnehmen können, sondern besitzt ebenso wie der menschliche Körper feinere, alstrale Anteile, sozusagen eine energetische Gestalt. Und auf dieser feineren, energetischen Ebene des Berges, die meiner nunmehrigen astralen Beschaffenheit gleichartig wäre, formen sich unter anderem die Elementarkräfte, das sind die Wesen, die den Berg beseelen, ihre Wohn- und Arbeitsstätten. Ich stelle mir eine Pforte vor, an die ich klopfe, ernste strenge Wächter, dann weite, lichte Hallen und Gänge, Kristalllichter und durchaus auch leuchtende Schätze oder jedenfalls deren energetische Urbilder, wie es ja in vielen Märchen davon die Rede ist.

Jede grobstoffliche Blume wäre wie der Eingang zu einer eigenen Welt, zur Welt der diese Blumenart beseelenden Elementarkräfte. – Aus ihrem Blumenkelch winkt mir die Elfe zu: „Komm doch herein zu mir!“ Ich trete oder schwebe näher, oder besser gesagt, ich richte meine Aufmerksamkeit dorthin, mein Wollen … und schon erfasst mich ein Sog, vielleicht ein starker Luftzug und ich tauche durch den Blumenkelch hinein … und finde mich wieder  in einer anderen Welt, in einer weiten Landschaft voll lichter Schönheit, Duft und Farbe, Wärme, Frohsinn, Vogelsang… Die Zeit ist dort schneller als auf der Erde, darum kann die Elfe ihre Aufmerksamkeit auf viele einzelne irdische Blumen zugleich richten… Von dorther kommen die Elfen, wenn sie die irdischen Blumen besuchen, um sie zu pflegen, und dorthin geht es weiter in immer höhere Reiche, wohin auch die kleinen Blumenelfen noch keinen Zutritt haben, wohin sie aber voll Andacht und Sehnsucht blicken bis in die lichten Regionen, wo die ewigen Urbilder dieser Blumenart klingend strahlen und wo deren Königin huldvoll herrscht…

Das, glaube ich, meinten so ungefähr die Kelten mit „Anderswelt“.–

Was ist Anderswelt?

Hier zum Vergleich eine wissenschaftliche Definition des Begriffes, wie ich sie im Internet gefunden habe; ich finde, dass beide Zugänge sehr gut miteinander kompatibel sind:

Die Anderswelt, auch Anderwelt, Andere Welt, Anderes Land ist in der keltischen Mythologie der auf einer anderen Ebene existente Wohnort verschiedener mystischer Wesen und mythischer Personen. Die Anderswelt ist unmittelbar neben der vertrauten Welt der Menschen in Hügeln, auf Inseln und am Grunde von Seen und des Meeres angesiedelt. Der Zugang, z. B. durch Höhleneingänge, ist den Normalsterblichen nur unter bestimmten Bedingungen – mit oder ohne Einverständnis der Anderswelt-Bewohner – möglich.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen der keltischen Anderswelt und den sie zeitlich und räumlich umgebenden mythologischen Jenseitsvorstellungen anderer Kulturen besteht darin, dass sie nicht nur von den „Göttern“ und deren „Helfern“ betreten und verlassen werden kann, sondern dass dies auch den Menschen möglich ist – sei es im Verlauf ihres diesseitigen Lebens oder danach.

In den germanischen (Walhall), griechisch-römischen (Elysion und Unterwelt), christlichen (Himmel und Hölle) und anderen zeit- oder ortsbezogenen Jenseitsvorstellungen sind die Toten für immer dort festgehalten. Seltene Besuche Lebender (Odysseus, Orpheus) werden allerdings erwähnt.

Der keltischen Vorstellung ist demgegenüber ein nach dem Tode jedem Menschen zugängliches oder gar auf ewig zugewiesenes Totenreich ebenso fremd wie der Gedanke einer Belohnung oder Strafe im Jenseits. Man glaubte eher an bestimmten Zyklen und Abfolgen unterworfene Übergänge in andere Daseinsformen innerhalb der diesseitigen Welt als Regel, wobei auch Bäume und andere Pflanzen eine wichtige Rolle spielten.

Die Erwähnung der Anderswelt in keltischen Mythen ist dabei wesentlich häufiger und gewichtiger als in den Mythologien angrenzender Kulturkreise. Hier wird ein reger Kontakt alles Irdischen mit dem Mythischen betont. Es gibt im Keltischen kaum die übliche Trennung zwischen Menschen, Heroen, Ahnen und Göttern und auch nicht zwischen dieser und der Anderen Welt.

Nach keltischer Vorstellung gibt es nicht nur Schwellenorte, wo ein Übergang oder eine Verbindung der Welten möglich ist. Darüber hinaus kommen sie sich in zyklischen Abständen an bestimmten Schwellenzeiten besonders nahe, was Chancen, aber auch Gefahren mit sich bringt. Die bedeutendsten im Jahresverlauf markierten die keltischen Hochfeste wie Samhain. Einerseits konnte man ungewollt in die Anderswelt geraten, andererseits Bewohner der Anderswelt (Feen, Elfen, Kobolde, Wiedergänger usw.) in der diesseitigen erscheinen und Schaden anrichten oder Segen bringen.

Die antike Vorstellung von der Anderswelt ist vermutlich über die keltischen Sagen und Erzählungen, tradiert durch das Mittelalter, in den Begriff der Anderen Welt der Europäischen Märchen eingeflossen. Bis in unsere Zeit ist die Idee des Jenseits-Landes ein Motiv besonders der Volkserzählungen geblieben (z. B. Frau Holle, der Glasberg in den „Sieben Raben“, u.v.m.).

(Quelle: Wikipedia, Stichwort: „Anderswelt“; weiterführende Gedanken zum Märchen „Frau Holle“ finden Sie über den entsprechenden Link.)

Ich würde mit Bestimmtheit annehmen, dass das Tagbewusstsein von Menschen früherer Jahrtausende, wenigstens hier und da, „tiefer“ reichte als es bei uns heute der Fall ist und dass dann der Unterschied zwischen Tagbewusstsein und Traumbewusstsein weniger stark ausgeprägt war, als es bei uns Heutigen der Fall ist. Träumen wurde im Altertum ja noch große Bedeutung zugemessen, während sie uns heutzutage nicht mehr viel geben; ich gehe davon aus, dass das seinen Grund hat. Möglich, dass frühere Menschen z.B. im Schlaf leichter als wir modernen Menschen die Fesseln des irdischen Körpers lockern, zeitweise abstreifen und sich nach Erwachen des im Traum Erlebten bewusst bleiben konnten. Zumindest ansatzweise ist diese Fähigkeit ja sogar bei einigen wenigen Menschen von heute noch vorhanden.

Margot Ruis, Erla Stefánsdóttir und Marko Pogacnik: drei zeitgenössische Besucher in der Anderswelt

Bleiben wir bei Naturwesen und lassen Sie mich als Beispiel drei Zitate bringen aus Büchern heutiger Naturwesenkenner. Ein sehr schönes Beispiel für Anderswelt – und im Gegensatz zu meinem obigen Gedankenexperiment nach eigener Aussage wirklich erlebt – beschreibt Margot Ruis in ihrem empfehlenswerten Buch „Naturwesen – Begegnung mit Freunden des Menschen“ (Anmerkung: Margot Ruis bezeichnet den Baumelfen mit der indischen Bezeichnung „Deva“):

„Wir machten eine kleine Wanderung im Wienerwald, wobei meine Freude an der Natur von schlimmen Kreuzschmerzen, die mich seit einigen Tagen quälten, beeinträchtigt wurde. Am Rande einer kleinen Lichtung fiel uns eine besonders schöne und starke Eiche auf, und wir blieben stehen, um sie zu begrüßen. Der Deva hatte das Aussehen eines etwa fünfundfünfzigjährigen, sehr großen Mannes mit schulterlangem, graubraunem Haar und trug ein unauffälliges, erdfarbenes Gewand. Seine Ausstrahlung war eine eindrucksvolle Mischung aus konzentrierter Kraft, Herzenswärme und freundlicher Offenheit, also zweifellos sehr anziehend.

Ich folgte seiner Einladung, näherzutreten, legte meine Hände an den Stamm und ließ durch sie Schwingungen der Freude, der Liebe und des Dankes fließen. Dann lehnte ich mich mit dem Rücken an den Stamm und spürte, daß der Baumelf hinter mir stand und mich umarmte, mit seiner Energie einhüllte. Ich ließ mich in den Stamm hineinsinken und fand mich in einem runden Raum wieder. Auf einem glatten, festen Erdboden standen ein roher Holztisch und zwei Bänke. In der Dimension des Elfs, in die ich Eingang gefunden hatte, war das offensichtlich seine Stube.

Als ich den Deva fragte, ob er mir mit meinen Kreuzschmerzen helfen könne, drehte er mich um, beugte meinen Oberkörper nach vorn und begann, von meinem Rücken etwas zu entfernen. (…)

Zum Abschied riet er mir, ich solle es nicht in Gedanken festhalten, daß die Wirbelsäule krank sei, sonst würde sich das Geflecht wieder bilden. Ich dankte dem Baumdeva sehr für seine Hilfe und kehrte in meinen am Stamm lehnenden grobstofflichen Körper zurück. Dem ging es mittlerweile bedeutend besser, und während ich mich vorher nur ziemlich steif und vorsichtig bewegen konnte, tänzelte ich nun durch den Wald, daß es eine Freude war! Das blieb nicht die einzige, aber die spektakulärste Heilung, die ich von einem Baumelf erfahren durfte.“

(Aus: Margot Ruis, Naturwesen – Begegnung mit Freunden des Menschen. Anna Pichler Verlag, Wien, 1994, S. 20ff. Das Buch ist in 6. Auflage im Grals-Verlag erhältlich.)

Auch das isländische Medium Erla Stefánsdóttir schildert Anderswelt-Erfahrungen ganz im Sinne der obigen Definition. Island ist ja bekannt dafür, dass hier der Glaube und der Bezug zu Naturwesen wie Elfen und Gnomen (Huldufólk = verborgenes Volk) erhalten geblieben ist. Dass Menschen und Elfen in unmittelbarer Nachbarschaft nebeneinander leben, ist ein in Island stark verwurzelter Volksglaube. Manche von Erla Stefánsdóttirs Anderswelt-Schilderungen klingen geradezu befremdlich zeitgemäß:

“Elfen arbeiten auf dem Land und auf dem Meer. Man sieht sie beim Fischfang oder bei Arbeiten in der Landwirtschaft, so wie das früher üblich war. Genau wie das Huldufólk (die Verborgenen) besitzen auch sie alle möglichen modernen Maschinen in ihren Ländereien. Ihre Fahrzeuge sehen aus, als blicke man in die Zukunft bei uns Menschen. Es gibt sogar Wagen auf Schienen über der Erde. Elfen wohnen in feinen Häusern, die moderner als die elegantesten Häuser der Menschen sind. Sie wohnen in Schlössern, Villen oder Häusern mit einem Grasdach, auch in Reihenhäusern, doch Mehrfamilienhäuser gibt es nur ganz wenige. Ihre Kirchen sind schön, man kann sie kaum von den Kirchen des Huldufólks unterscheiden, weil sie in derselben Dimension sind. Elfen haben Schulen und Kunstgalerien. Sie haben Musiksäle und lieben den Gesang. Bei ihnen gibt es Kinderheime und Altersheime, doch sie sind so schlau, solche Heime zusammenzulegen.”

(Erla Stefánsdóttir, Erlas Elfengeschichten. Verlag Neue Erde, Saarbrücken 2011, S. 19)

Das dritte Zitat ist illustriert und Marko Pogacniks bekanntem Buch „Elementarwesen – Begegnungen mit der Erdseele“ (AT Verlag, Baden und München, 2009, S. 136f.) entnommen. Wir danken herzlich für die freundliche Genehmigung!

Pogacnik, Cernunnus002

Als Pan bezeichnet Marko Pogacnik ein hohes Erdwesen, welches das elementare Geschehen einer ganzen Landschaft leitet. Dora van Gelder hätte es vermutlich „Engel“ genannt.

Zu seinem Bild schreibt der Autor:

„(…) Der Fokus des Pans im Hirschpark bezieht sich meiner Einsicht nach auf eine weit zurückliegende Zeit, als an diesem Ort ein heiliger Hain der Kelten stand. Noch ganz vom Geist der letzten ihn noch verehrenden Epoche geprägt, zeigte sich mir der Pan des Hirschparks in der Gestalt des keltischen Cernunnos mit dem Hirschgeweih und den charakteristisch untergeschlagenen Beinen, wie er auf dem berühmten Kessel von Gundestrup zu sehen ist.“

(Marko Pogacnik, Elementarwesen – Begegnungen mit der Erdseele. AT Verlag, Baden und München, 2009, S. 136)

Wie „wahr“ ist die Wahrnehmung?

Ein Landschaftswesen in Gestalt des keltischen Cernunnos, noch dazu in klassisch-keltischer Pose. Die alten Kelten lassen grüßen! Damit klingt zum Schluss noch einmal deutlich ein Thema an, das meiner Meinung nach bei jeglicher Beschäftigung mit jenseitigen Inhalten nicht vergessen werden darf: die feinstoffliche Wahrnehmung ist  immer mehr oder weniger subjektiv gefärbt. Warum das so ist? Wir können darüber nur spekulieren. Auch in der (Quanten-)Physik hat man festgestellt, dass es nicht möglich ist, einen Sachverhalt experimentell zu beobachten, ohne dass der Beobachter an dem beobachteten Geschehen mit beteiligt ist. Vielleicht ist es hier ähnlich. Ich würde den Sachverhalt so formulieren: Das Medium kann nicht anders, als das Geschaute im Spiegel seiner eigenen Erfahrungen, seiner Kultur, seiner Persönlichkeit und Geistesreife wahrzunehmen. In meinem Artikel „Wesen und Form“ vom März 2014 habe ich versucht, diesem Thema nachzugehen.

Cernunnos:Kessel von Gundestrup

Cernunnos auf dem Kessel von Gundestrup (La-Tène-Zeit, 5. – 1. Jhdt. v. Chr.)

Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Malene

Damit soll aber nicht ausgedrückt sein, dass die feinstoffliche Wahrnehmung durch medial begabte Menschen nicht ernst zu nehmen oder unwichtig sei. Im Gegenteil! Wir brauchen die Ausblicke auf diejenigen Gebiete des Seins, die wir mit unseren irdischen Sinnesorganen nicht erkennen können, damit wir nicht vergessen, wie klein, wie unbedeutend unser Wissen über das Universum heute noch immer ist. Die Suche nach Wahrheit muss immer weiter gehen! Nicht nur irdisch-wissenschaftlich, sondern auch ethisch, moralisch und spirituell. Je mehr unsere innere Reife als Menschheit dabei voranschreitet, je bewusster uns die Gesetzmäßigkeiten werden, die im sichtbaren wie auch im unsichtbaren Teil des Weltalls herrschen, desto klarer und wahrer wird auch das Bild werden, das wir uns von den Teilen des Universums machen können, die unseren irdischen Sinnen nicht zugänglich sind.

Nebel klein

– Auch wenn zu Samhain der „Tod des Sommers“ zu beklagen ist, auch wenn spätestens ab Allerheiligen uns die Novembernebel wieder fest im Griff haben: Die Nebel lasten nur auf den Niederungen! Wollen wir nie vergessen, dass die Wirklichkeit größer und wunderbarer ist als der äußerliche Augenschein!

Blicken wir stets auf das Licht – auf das Licht IN allen Dingen, das Licht, aus dem alle grobstofflichen Dinge erst entstanden sind!

Der Elfenfreund                                                                               November 2016

Alles neu macht der Mai…

… macht die Seele frisch und frei!

Wie wunderbar ist es im Mai! Das Jahr ist noch jung, alles ist so frisch, die Erde hat sich in ein neues, zartes, makelloses Kleid gehüllt und harrt gleichsam, bräutlich geschmückt, … worauf?

Tulpen1

Es liegt etwas wie ein unbewusstes Drängen in der ganzen Natur, es ist als träume sie entgegen einem Ereignis, einem Geschehen, einem großen, einem unfassbaren  Glück … welchem?

Fliege

Alles duftet, die Vögel singen, die Sonne scheint so hell und warm, alle Bäche rauschen voll von frischem Wasser aus den Bergen, alles atmet Schönheit, Licht  und Liebe … wessen?

Wasserfall

„Morgenstimmung“ ist der Titel des wunderbaren Liedes einer Leserin dieses Weblogs, das wir dankenswerter Weise für diesmal zur Veröffentlichung erhalten haben. Und, Neuheit: Sie können diesmal nicht nur den Text nachlesen (unter „Natur-(Wesen-)Lyrik“), Sie können auch die Musik dazu anhören. Wir danken der Künstlerin Christa Maria Elfenmund für die Erlaubnis zur Veröffentlichung!

„Wach auf, wach auf, wach auf! Die Sonne steigt empor…“

Woher kommt die Schönheit in die Welt, was ist ihr „Zweck“, und wer ist es, der der Schöpfung so viel Liebe schenkt…?

Enzian

Nach einem Seherbericht aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, der in der Buchserie „Verwehte Zeit erwacht“ veröffentlicht wurde, soll der junge Zarathustra, der große Wahrheitsbringer und Religionsstifter im Iran, in Weltabgeschiedenheit ein Erlebnis gehabt haben, das wir mit dem Thema dieses Artikels in Zusammenhang bringen. Lesen Sie einen kurzen Ausschnitt aus dem Buch „Zoroaster – Zarathustra“ aus der Feder eines namentlich nicht genannten Sehers unter „Geschichten (nicht nur) für Kinder“. Mir ist kein anderes Beispiel aus der Literatur bekannt, wo Naturwesen eine ähnlich wichtige Rolle spielen, wie es speziell in einigen Büchern – eben z.B. bei „Zoroaster“ – aus dieser Buchreihe der Fall ist.

Freilich wird man sich von einem Seherbericht nicht unbedingt historisch exakte Geschichtsschreibung erwarten dürfen; doch auch als bloße Fiktion, und ich denke, es ist mehr als das, wäre dies eine wertvolle, gute Geschichte, die nicht zuletzt allein schon durch ihre Existenz einen nicht zu unterschätzenden Beitrag geleistet hat für das Anliegen dieses Weblogs: die Tatsache von der Existenz der Naturwesen einem größeren Personenkreis bekannt zu machen…

Im 19. Jahrhundert, gerade zu der Zeit, als der Materialismus zu seinem höchsten Höhenflug ansetzte, lebten gleichzeitig viele empfindsame Menschen, die für den Gedanken der Existenz  von Naturwesen geöffnet waren. Wir nennen diese Kulturepoche die Zeit der Romantik. Nehmen wir z.B. ein Gedicht von Hoffmann von Fallersleben: Maiglöckchen und die Blümelein.

Maiglöckchen

Die Akelei, von der bei Fallersleben die Rede ist – übrigens nicht in der bekannten Vertonung dieses Gedichts durch Mendelssohn, ich Elfenfreund habe dieses Duett während meiner Gesangsausbildung oft gesungen – zählt zu meinen Lieblingsblumen. Wenn ich Akeleien sehe, muss ich irgendwie immer an eine gotische Madonna denken…

Akelei rosa mit Käfer

Und dann „Junker Frost“: Die Eisheiligen sind ja auch noch ein Thema im Monat Mai. Die „Eisheiligen“, darunter versteht man die „fünf gestrengen Herren“ (von denen einer jedenfalls dem Namen nach eigentlich eine Dame ist…!) Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und „die eisige“ Sophie, bzw. deren Namenstage im Kalender, nämlich der Zeitraum vom 11. – 15. Mai. Wir haben ja im letzen Artikel (April 2013) auf die Tradition der „Schutz- und Wetterheiligen“ im christlichen Kalender Bezug genommen und dabei den (für ein Naturwesen-Weblog naheliegenden) Standpunkt vertreten, dass diese Praxis vermutlich in einem naturreligiösen, polytheistischen, vorchristlichen Kontext zu sehen ist.

Hier einige Bauernregeln zu den Eisheiligen, die Wikipedia für uns gesammelt hat:

  • Pankraz, Servaz, Bonifaz machen erst dem Sommer Platz.
  • Vor Bonifaz kein Sommer, nach der Sophie kein Frost.
  • Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie vorüber ist.
  • Servaz muss vorüber sein, will man vor Nachtfrost sicher sein.
  • Pankrazi, Servazi und Bonifazi sind drei frostige Bazi. Und zum Schluss fehlt nie die Kalte Sophie.
  • Pankraz und Servaz sind zwei böse Brüder, was der Frühling gebracht, zerstören sie wieder.
  • Pflanze nie vor der Kalten Sophie.
  • Mamerz hat ein kaltes Herz.
  • Die kalte Sophie macht alles hie. (bairisch: hie = hin, kaputt)
  • Mamertius, Pankratius, Servatius bringen oft Kälte und Verdruss.

In Norddeutschland gilt Mamertus (11. Mai) als erster Eisheiliger, in Süddeutschland dagegen Pankratius (12. Mai), was aus dem allmählichen Vorrücken der Kaltluft von Norden her erklärt werden kann.

Bei den Datumsangaben muss berücksichtigt werden, dass Papst Gregor XIII. den gregorianischen Kalender zwar schon 1582 einführte, in den nichtkatholischen Gebieten Nord- und Mitteleuropas aber erst zwischen 1700 und 1752 flächendeckend auf die neue Zeitrechnung umgestellt wurde. Da die Eisheiligen, wie alle anderen Heiligen, im Kalender unverändert stehen geblieben sind, finden sie nach neuem Kalender also eigentlich erst elf bis zwölf Tage später statt, also vom 23. Mai bis 27. Mai. Diese Überlegung trifft natürlich nur zu, wenn die Regel vor Einführung der Kalenderreform aufgestellt wurde. Tatsächlich sind wetterstatistisch die Tage mit häufiger N/NO-Wetterlage, die Kaltluft bringt, vom 21. Mai bis 23. Mai, also neun Tage später. Das lässt auf eine Entstehung der Wetterregel zwei bis drei Jahrhunderte vor der Kalenderreform schließen.

(Quelle: Wikipedia, Stichwort: Eisheilige)

Somit können wir feststellen, dass 2013 die Eisheiligen sehr pünktlich und sehr deutlich ausgeprägt ihre Amtes walten. Wehe den Pflänzchen, die zu wenig abgehärtet oder zu früh ausgepflanzt schutzlos den kalten Winden ausgesetzt sind!

Dies gilt im übertragenen Sinn übrigens auch für unser Weblog: Am 23. Mai (das wäre nämlich genau der neu errechnete Tag für den Mamertus) teilte mir Margot Ruis mit, dass sie und ihr Mann, nachdem sie sich in den letzten Jahren bereits schrittweise aus der Seminar- und Vortragstätigkeit immer mehr zurückgezogen hatten, nun auch das „Elfenwirken“-Weblog sich selbst bzw. der alleinigen Obsorge des Elfenfreundes überlassen wollen. Zur Begründung diene, dass Margot Ruis und Gerhard Kogoj großen Anteil an der Entwicklung dieses jungen Blogs genommen haben, was hoffentlich zwar auch mit Freude, aber bestimmt mit nicht weniger Sorge und Bangen verbunden war – wie das eben so ist, wenn man an der Aufzucht eines Säuglings beteiligt ist. Da die Stillzeit nun vorüber ist, wollen nun beide sich wieder anderen – vermehrt kontemplativen – Aufgaben zuwenden.

Tränendes Herz

Wir danken Margot Ruis und Gerhard Kogoj für ihre wertvollen Impulse und für die vielen Beiträge, mit denen sie unsere Seiten bereichert haben und wünschen ihnen noch viele kraftvolle spirituelle Erlebnisse mit ihren feinstofflichen Freunden aus der Anderswelt!

Damit schließt sich nun der Kreis: Alles neu macht der Mai…, das gilt in besonderer Weise für unser „Elfenwirken“! Wir werden weiterhin alle unsere Kräfte dahingehend verwenden, dass das Elfenwirken ein interessantes, sachliches, informatives Forum für alle Freunde der Natur- und Elementarwesen bleibt und sich in dieser Weise noch viel weiter entwickelt. Das Themenfeld ist ja so unendlich reich! Wir hoffen dabei auf rege Unterstützung durch unsere Leserschaft, die hiermit aufgerufen ist, sich wie bisher an der Gestaltung zu beteiligen.

Zu den Mai – Feiertagen 2013

Der Elfenfreund